INFO:

Soll man heute einen Briefkasten oder einen Paket-Briefkasten kaufen?

Persönliche Anmerkung von Wolfgang Schlumpf (Entwickler und Geschäftsführer RIWO AG):

 

Liebe Besucherinnen und Besucher

 

Ein Briefkasten ist wie eine Visitenkarte einer Liegenschaft und gehört meist zu den ersten Eindrücken, die ein Gast "unbewusst" erhält. Steht ein verrosteter Briefkasten schräg vor dem Haus,  so ergibt das meist einen ersten Eindruck der Bewohner/innen.

 

Nun stellt sich aber die Frage, was man eigentlich kaufen soll? Soll man einen günstigen Briefkasten für beispielsweise Fr. 49.- (Karton = Swiss Made) im Baumarkt kaufen oder soll man zukunftsweisend denken und lieber einen Franken mehr investieren und einen Briefkasten mit Paketfach kaufen? Diese Entscheidung kann ich Ihnen natürlich nicht abnehmen!

 

Da ich aber seit Jahren Briefkästen unter die Lupe nehme, den Markt sehr genau beobachte und über etliche Informationen verfüge, würde ich heute ganz sicher einen Briefkasten mit Paketkasten kaufen. Möchten wir etwas (kollektiv) für unsere Erde und Umwelt tun, so sollte man die Entwicklung der vielen Irr-Fahrten der Paketzusteller ansehen, die täglich zunehmen! 


Für mich ist es nämlich kein Zustand mehr, dass immer mehr Lieferwägen u.a. der Post und von DHL regelrecht durch Wohn-Quartiere rasen (spielende Kinder) und unter einem enormen Zeitdruck täglich 50 Pakete und mehr zustellen müssen! Wo bleibt hier der gesunde Menschenverstand und wo sind da die Gewerkschaften und Umweltschützer? Sehr oft schon habe ich mit diesen Paketboten persönlich gesprochen, die unter einem enormen Stress standen. Viele sind der gleichen Meinung, dass sie unter einem extremen Zeitdruck stehen und niemand interessiert das. Und sie regen sich auch sehr oft auf, wenn sie Pakete nicht zustellen können. Müssen Pakete wieder an die Poststelle mitgenommen werden, so sei dies alles andere als umweltfreundlich (Abgas co2)! Und so geben auch einige Paketboten offen zu, dass man halt hin und wieder Pakete einfach vor die Türe oder ins Treppenhaus legt. Es geht sogar soweit, dass man noch anderes macht, einfach damit man die Pakete abliefern kann. Dies kann und möchte ich hier jedoch nicht schreiben.

 

Werden Pakete einfach hingelegt, weil jemand nicht zu Hause ist, so ist das für mich kein Zustand! Denn immer wieder erreichen uns persönlich Meldungen aus der ganzen Schweiz, dass Pakete gestohlen wurden. Besonders ärgerlich ist, wenn der Kunde den Inhalt bereits via Onlineshop bezahlt hat! 

 

Wird die Ware jedoch in einen Paketkasten zugestellt, welcher danach sicher verschlossen wird, so müssen Pakete nicht mehr sinnlos zurückgenommen und herumgefahren werden. Sollte dann ein Kasten aufgebrochen werden, so zahlen sogar einige Versicherungen den Warenwert bis einem gewissen Betrag. Da ich weiss, dass schon bald die Nachtanlieferung kommen wird, wo Paketboten besser auf der Strasse voran kommen, wäre das für mich nur ein Grund, weshalb ich persönlich einen Paketkasten oder ein Kombigerät kaufen würde.

 

Aber sehen Sie selbst unten, es gibt noch weitere Vorteile, wenn Sie sich für einen Paket-Briefkasten entschliessen. Wie auch immer, wir sind gerne für Sie da!

Quelle Grafik rechts oben: Schweizer Post


Diebe keine Chance geben!

 

Viele Pakete liegen in Eingängen und Treppenhäusern herum. Diebe haben hier wirklich leichtes Spiel. Wir wissen aus sicheren Quellen, dass einige Gruppierungen in der Schweiz unterwegs sind und Pakete vor Hauseingängen stehlen. Aber auch Nachbarn können zu Dieben werden (Gelegenheit macht Diebe)! Besonders ärgerlich ist, wenn man den Inhalt - wie so oft - bereits im Vorfeld bezahlt hat.

 

Mit einem Paketkasten oder Paket-Briefkasten ist das Problem elegant gelöst. Hier werden Pakete sicher verschlossen. Diebe (und neugierige Nachbarn) haben hier das Nachsehen. 


Sich den Weg zur nächsten Poststellen sparen!

 

Wie so oft werden Pakete wieder mitgenommen und müssen bei der (übernächsten) Poststelle abgeholt werden. Dies ist ebenfalls sehr ärgerlich!

 

Bestimmt stehen auch Sie nicht gerne in der Warteschlange (aktuell mit viel Abstand und sogar teilweise auf der Strasse) und haben besseres zu tun.

 

Ihr neuer Paket-Briefkasten empfängt deshalb auch Pakete, wenn Sie nicht zu Hause sind.

 

 


Postzustellung auch in den Ferien oder bei Geschäftsreisen möglich!

 

Oftmals muss man eine Postumleitung machen, damit man nach den Ferien seine Post bei der nächsten Poststelle abholen kann. Auch hier haben wir schon gehört, dass die Post gerne mal verschwindet. Mit einem neuartigen Briefkasten + Paketkasten mit besonders grossen Brieffach, können Briefe mehrere Wochen lang eingeworfen werden. Dieser neue Paket-Briefkasten hat ein enormes Volumen!

Auch geeignet als Abstimmungsbriefkasten für Gemeinden, Firmen (Mitarbeiter-Rückmeldungen) oder Behörden!

 


Weniger Irr-Fahrten = weniger Umweltbelastung!

 

Gerade heute sollten wir die Zeichen der Zeit verstanden haben und etwas für die Umwelt tun!

Aufgrund der markanten Zunahme von Paketen (auch wegen Corona) sind immer mehr Fahrzeuge von DHL, DPD, UPS usw. unterwegs. Die Chauffeure sind demnach froh und wirklich sehr dankbar, wenn sie ihre Pakete einfach und unkompliziert abliefern können. Sie müssen also Pakete nicht wieder völlig sinnlos zur (über-) nächsten Poststelle zurücknehmen und dann erneut zustellen. Deshalb ist ein Paketkasten auch umweltfreundlicher, weil weniger sinnlose Fahrten stattfinden werden. Würde überall ein Paket-Briefkasten stehen, so müsste jede Adresse nur 1x angefahren werden.

 


Neugierige Nachbarn - Ade!

 

Wir wissen, auch wenn es nicht offen zur Sprache kommt, es gibt viele neugierige Nachbarinnen und Nachbarn. Man möchte ja informiert sein, was Frau Muster oder Herr Muster alles so einkauft. Dann hat man wieder neuen Gesprächsstoff... Entschuldigen Sie, aber überall im jeden Dorf gibt es doch diese neugierige Nachbar/innen.

 

Werden Pakete in einen Paketkasten geliefert, so können diese nicht mehr angeschaut werden. Adressen und Absender bleiben somit diskret. Sie können ihr Paket auch dann aus dem Paketkasten holen, wenn ihre Nachbarn nicht im Treppenhaus sind und Sie beobachten.

 


Bestens geeignet auch für andere Waren!

 

Auch immer wieder wünschen sich Gewerbefirmen, Arztpraxen usw. einen Paket-Briefkasten. Denn hier finden auch Waren wie unten aufgeführt ihren Platz:

  • Medikamente (Arztpraxen, Tierärzte)
  • Wein & Getränke
  • Esswaren / Lebensmittel -> auch im Pandemiefall
  • Ordner (Steuerunterlagen)
  • Blumen
  • Geschenke (u.a. von den Grosseltern)
  • und vieles mehr

 


Braucht es wirklich Elektronik in einem Briefkasten oder Paket-Briefkasten?

 

Schon öfters haben wir mit Personen gesprochen die unbedingt eine Nachricht auf ihr Handy wünschen, sollten sie ein Paket im Milchkasten oder Paketkasten erhalten. Und immer wieder geben wir zur Antwort, warum brauchen Sie das? Fahren Sie dann gleich nach Hause, sollte sich ein Paket darin befinden?

 

Ist das wirklich sinnvoll? Nein, denn man erhält ja automatisch meist schon eine Information via SMS von der Post usw., dass das gewünschte Paket abgeliefert wurde. Also warum braucht es hier noch Elektronik beim Paketkasten?

 

Wir wissen aus sicheren Quellen, dass Elektronik im Aussenbereich (Regen, Kälte, Wind, Eis) nicht wirklich ideal ist, da wir es  schon selbst getestet haben. Ausserdem gibt es Probleme mit Strichcodes und Batterien. Und auch Temperaturschwankungen (nicht ganz zu vergessen Sonnenstürme) sind nicht wirklich ideal.

Deshalb haben wir uns für die einfache und mechanische Lösung mit dem Paketkastenschloss entschieden. Dieses kann im übrigen von "allen Zustellern" einfach geöffnet und verschlossen werden. Sollte dennoch jemand etwas spezielles wünschen, so haben wir die geeigneten Kontakte dazu.

 

 

Es gibt noch viele weitere Vorteile wie eine Abholfunktion mit Zahlendrehschloss, gerne geben wir Ihnen hier persönlich Auskunft.